Freitag, 21. Mai 2021
Vielleicht haben Sie auch schon eine unserer Reusen in einem Gewässer schwimmen sehen. Wir suchen im April und Mai einige Gewässer nach Molchen ab und plazieren hierzu die Reusen nachmittags im Gewässer. Die nachtaktiven Molche klettern in die Reuse und werden von uns am nächsten Morgen bestimmt und beprobt: Mit einem Wättestäbchen, wie man es von einem Corona-Test her kennt, werden die Molche abgestrichen und wir wissen nach der PCR, ob die Tiere Bsal (kurz für Batrachochytrium salamandrivorans), einen für Schwanzlurche gefährlichen und hochansteckenden Pilz haben. Anschließend werden die Tiere wieder ins Wasser entlassen, die Reusen eingesammelt und desinfiziert. Anschließend müssen sie gut durchtrocknen, um beim nächsten Mal in ein anderes Gewässer gesetzt zu werden. So bekommen wir einen genauen Überblick, welche der vier hier vorkommenden Molcharten in welchem Gewässer sind und in welchen der Kammmolch anzutreffen ist.