Donnerstag, 05. März 2020

Wenn die Heide brennt

Das Abbrennen der Heide ist eine Pflegemassnahme, die gefährlich aussieht.

Mit dem Feuermanagement in der Dover Heide unterstützen wir die Entwicklung der Artenvielfalt auf ganz besondere Weise. Dort, wo wir mit viel fachlicher Unterstützung die Flächen kontrolliert abbrennen können, finden Gräser, Kräuter und die charakteristischen Heidepflanzen mit ihren violetten Blüten neuen Platz zum Wachsen.

Allerdings wird diese Technik kleinflächig angewandt, sodass auch langsamere Tiere die Fläche verlassen können. Zudem wirkt das "kalte Feuer" nur wenige Zentimeter in den Boden hinein und schädigt Bodenlebewesen nicht. Nach dem Pflegebrand sieht die Fläche zunächst trostlos aus. Doch bereits nach wenigen Monaten sprießen wieder kleine grüne Pflänzchen aus den ehemals überalterten Stöcken und die Heide kann neu durchstarten.

teaser-bild
© Kilian Busch