Viele Tiere und Pflanzen
leben auf Wiesen und Feldern.
Das ist ihr Lebens·raum.
Land·wirte helfen der Biostation
diese Lebens·räume zu pflegen.
Ein Beispiel für einen Lebens·raum
ist die Feucht·wiese.
Die Feucht·wiese ist
eine Wiese mit einem nassen Boden.
Auf der Feucht·wiese wachsen besondere Pflanzen.
Und dort leben besondere Tiere.
Die Land·wirte mähen die Wiesen.
Das hilft den Pflanzen auf der Feucht·wiese.
Ein Beispiel dafür sind die
Streu·obst·wiesen.
Auf diesen Wiesen stehen Obst·bäume.
Die Obst·bäume haben besonders viel Platz.
Es gibt viele Insekten und oft
grasen Tiere zwischen den Bäumen.
Diese Tiere gehören den Land·wirten.
Die Land·wirte schützen die Natur auf ihrem Land.
Das ist sehr wichtig.
Die Land·wirte können dafür
Geld vom Staat bekommen.
Zum Beispiel
Achtung:
Damit die Land·wirte
das Geld vom Staat bekommen:
Dafür müssen die Land·wirte
einen Vertrag unterschreiben.