Schutz·gebiete

In manchen Gebieten achten wir Menschen

besonders gut auf die Natur.

In den Gebieten wird die Natur geschützt.

Die Gebiete heißen Natur·schutz·gebiete.

Oder einfach Schutz·gebiete.

Ein Natur·schutz·gebiet kann ganz klein sein.

Zum Beispiel wie ein Sport·platz.

Es kann aber auch ganz groß sein.

So wie der National·park Eifel.

Dort kann man tage·lang wandern.

Schutz·gebiete sind sehr wichtig

für unsere Natur.

Manche Schutz·gebiete

sind sogar für ganz Europa wichtig.

Denn manche Tiere leben im Sommer

an anderen Orten als im Winter.

Zum Beispiel die Zug·vögel.

Sie leben im Sommer bei uns.

Im Herbst fliegen sie in den Süden.

Denn dort ist es im Winter wärmer als bei uns.

Die Natur·schutz·gebiete im Kreis Düren

Im Kreis Düren gibt es 89 Natur·schutz·gebiete.

Zum Beispiel

  • das Rurtal
  • den Kermeter
    Das ist ein besonderer Wald.
  • die Bunt·sand·stein·felsen
  • die Muschel·kalk·kuppen bei Embken
  • die Drover Heide.

Die Biologische Station kümmert sich

um viele von den Schutz·gebieten.

Denn in den Schutz·gebieten leben

seltene Tiere und Pflanzen.

Auf unserer Karte

sind die Schutz·gebiete ein·gezeichnet.

Auf der Karte sehen Sie auch

Infos über die Schutz·gebiete.

Um die Karte zu sehen

klicken Sie bitte hier:
 

https://biostation-dueren.de/schutzgebiete/

So bekommen Sie mehr Infos über die Schutz·gebiete

Es gibt zum Beispiel Info·texte

zu diesen Schutz·gebieten:

  • den Rur·mäander
  • den Langenbroich-Stetternicher Wald
  • die Bunt·sandstein·felsen
  • die Rur·aue
  • das Stau·becken Obermaubach
  • die Drover Heide.

Bitte klicken Sie auf einen Namen.

Dann sehen Sie die Info·texte.

Die Info·texte sind nicht in Leichter Sprache.

Sie können die Info·texte

  • auf Ihren Computer speichern
  • aus·drucken.